Praxistag Naturheilkunde - erfolgreiche Labordiagnostik in der HP-Praxis

Fachausbildung

Wir gehen mit Ihnen den kompletten Prozess einer Laboruntersuchung für Ihre Patienten durch: Von der Anamnese, über die Auswahl einer patientenorientierten Untersuchung bis zur Blutentnahme. Zuvor vermitteln wir im theoretischen Teil die wichtigsten Grundlagen für eine fachgerechte Anwendung und Interpretation von Blut- und Stuhluntersuchungen in der Naturheilpraxis.

Zielgruppe

Zielgruppen des Seminars 

 

Unser Praxistag Naturheilkunde richtt sich an Heilpraktiker*innen sowie Heilpraktiker-Anwärter*innen 

Inhalte

Ausbildungsinhalte

  • Ganzheitliche Anamnese als Diagnostikum und Voraussetzung für die Auswahl von Laboruntersuchungen und Einordnung von Laborergebnissen

  • Die wichtigsten Stuhluntersuchungen verstehen und anwenden

  • BIO-LABOR Basisuntersuchung als Standarddiagnostikum verstehen und anwenden

  • Gezielte Erweiterungen von Basis-Laboruntersuchungen

  • Präanalytik: Materialverwendung und Blutentnahme

  • Praktische Durchführung:
    Sie durchlaufen den kompletten Prozess der Durchführung einer Blutuntersuchung in der Praxis. Beginnend mit dem Patientengespräch und der Auswahl der richtigen Untersuchungen, nehmen Sie sichanschließend gegenseitig Blut ab. Im Nachgang des Seminars erhalten Sie Ihren kompletten BIO-LABOR Befund inkl. Beurteilung und biologischem Therapievorschlag

Termine

Dozenten

Michael Beckmann

 

GeboreDozent Michael Beckmannn am 15.03.1965 in Dortmund, Studium der Ernährungswissenschaften in Münster mit Abschluss Diplom, seit 1992 beim BIO-LABOR Hemer - derzeit als Leiter des operativen Geschäfts - tätig.

Seit über dreißig Jahren beschäftigt er sich mit der Anwendung anerkannter und valider Laboruntersuchungen in der Naturheilkunde. Die im Rahmen seiner Tätigkeit gesammelten, umfassenden Erfahrungen gepaart mit labordiagnostischen Fachkenntnissen gibt er seit vielen Jahren in Präsenz- und Online-Seminaren an Mediziner und Heilpraktiker weiter. In seinen Vorträgen werden nicht isoliert einzelne Laborparameter vorgestellt, sondern die fachgerechte und differenzierte Anwendung sowie Interpretation einer patientenorientierten und bezahlbaren Labordiagnostik. Eines seiner Ziele ist, den Teilnehmern durch die Weitergabe seiner Erfahrungen das Rüstzeug für einen kritischen Umgang mit den vielen neuen Angeboten aus der Laborwelt zu geben.

Seine lebendigen und kurzweiligen Vorträge enthalten immer Beispiele realer Patientenfälle aus den Praxen der BIO-LABOR Kunden. Inhaltlich geht es dabei häufigüber Laboruntersuchungen hinaus, in dem auch die ganzheitliche Anamnese, Patientenkommunikation und biologische Therapie thematisiert wird.         www.biolabor-hemer.de

 

 

© 2023 Holler Heilpraktikerschule GbR